Z-Bax

Der Rechnungsbetrag für eine DRG und damit für das bestimmende Element der Krankenhausvergütung ist das Produkt aus ihrer spezifischen Bewertungsrelation, die das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) jährlich in einem Kalkulationsverfahren ermittelt, und dem Basisfallwert (BFW). Dieser Betrag repräsentiert den monetären Wert einer Bewertungsrelation. Er ist der wichtigste Einflussfaktor für die Erlöse der Krankenhäuser beziehungsweise die Krankenhausausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Während der sogenannten Konvergenzphase von 2005 bis 2009 haben sich die hausindividuellen Basisfallwerte stufenweise einem Orientierungswert auf Landesebene angenähert: dem jeweiligen Landesbasisfallwert (LBFW).

Der Preisindex der Zahlbasisfallwerte (Z-Bax) gibt an, welchen Betrag die GKV zum jeweiligen Zeitpunkt im Mittel pro Bewertungsrelation (oder Casemixpunkt) tatsächlich gezahlt hat. Dieser Eurobetrag repräsentiert somit das Preisniveau für DRG-Leistungen.

Z-Bax des WIdO schafft Transparenz

Neben dem BFW haben sich Zu- und Abschlagstatbestände, zum Beispiel zur hausindividuellen Berücksichtigung vereinbarter Mehrleistungen, des Pflegesonderprogramms oder auch Ausgleiche für Mehr- oder Mindererlöse in Vorperioden etabliert, die ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf das Preisniveau stationärer Leistungen haben.

Der Z-Bax des WIdO schafft als Index der Zahlbasisfallwerte Transparenz über die aktuellen Entwicklungen des DRG-Preisniveaus. Er bildet neben den gewichteten Zahlbasisfallwerten alle relevanten Zu- und Abschlagstatbestände ab und stellt somit entscheidende Determinanten für die Krankenhausausgaben je Periode dar. Die Preisinformationen aktualisiert das WIdO wöchentlich.